So mache Freiberuflerin und mancher Freiberufler steht mit den Themen Buchführung und Steuern auf Kriegsfuß. Ich selbst führe einen gut sortierten Ordner mit Belegen, Ein- und Ausgangsrechnungen. Und dennoch nehme ich inzwischen die Dienste einer Steuerberaterin in Anspruch. Denn nach längeren Versuchen des Do-it-yourself hatte ich vor einigen Jahren zunehmend den Eindruck, dass mir die unzähligen Kleinigkeiten, die es bei Umsatz- und Einkommensteuer zu beachten gibt, allmählich über den Kopf wachsen. Ab da war für mich klar: Das gehört in professionelle Hände.
Wer weiß, vielleicht wäre meine Entscheidung anders ausgefallen, hätte es zu jenem Zeitpunkt schon Constanze Elters »Freiberufler: Fit fürs Finanzamt« gegeben. Constanze Elter ist als Steuerjournalistin, Dozentin und Moderatorin für ihr Motto „Steuern – leicht gemacht!“ bekannt. Und ihrem Ratgeber gelingt es tatsächlich, eine gewisse Leichtigkeit in die, Verzeihung: »trockene Materie« zu bringen. »Freiberufler: Fit fürs Finanzamt« bietet umfassende, ausführliche, gut aufbereitete und leicht verständliche Informationen rund um Buchführung, Rechnungen und Steuern. Besonders wertvoll wird das Ganze durch praxisnahe Vorlagen, Muster und Checklisten auf der beiliegenden CD-ROM sowie die zahlreichen Hinweise auf weiterführende Textstellen innerhalb des Ratgebers.
(Hier geht’s zur 3. Auflage. Die 4. Auflage erscheint am 4. Oktober 2023.)
Schon gleich im ersten Kapitel lerne ich dazu:
Klar weiß ich, dass ich als Freiberuflerin verpflichtet bin, Eingangsrechnungen zehn Jahre lang aufzubewahren. Dass dies aber in der Form geschehen muss, in der sie bei mir eingegangen sind, ist mir neu. So erhält der Aufruf meines Telefon- und Internetanbieters, die Rechnungen der vergangenen 13 Monate zu archivieren, plötzlich eine ganz neue Bedeutung. Also archiviere ich gleich alle Onlinerechnungen in einem gesonderten Ordner meines PCs. Noch mal gut gegangen. Häkchen, erledigt.
Und so geht es dann auch bei den anderen Themen weiter: Umsatzsteuer, Einnahmen-Überschuss-Rechnung, Belege und Steuern gestalten, die Nutzung der gewonnenen Daten für die Geschäftsanalyse bis hin zu Tipps für eine eventuelle Betriebsprüfung … Selbst bei komplizierten Themen wie der Unterscheidung zwischen Haupt- und Nebenleistung, Reisekosten und durchlaufende Posten erläutert Constanze Elter knapp und so klar, dass ich mir ein gelegentliches »Ach so!« einfach nicht verkneifen kann.
Mein Fazit zu „Freiberufler: Fit fürs Finanzamt:“ Lohnt sich!
Daher mein Fazit: »Freiberufler: Fit fürs Finanzamt« ist ein gut lesbares und wertvolles Nachschlagewerk zum Thema Buchführung und Steuern, das jeder Freiberufler – ob mit oder ohne Steuerberater – kennen sollte!
»Freiberufler: Fit fürs Finanzamt« von Constanze Elter ist erschienen bei Wiley-VCH. Beziehen können Sie das Buch direkt über den Verlag (inzwischen in der 3. Auflag, 2018) oder über Ihre Buchhandlung vor Ort.
Wenn dir die Rezension gefallen hat, teile sie gern oder hinterlasse mir einen Kommentar!
Im Blog weiterlesen:
Treffsicher texten: 5 simple Tipps für bessere Texte
Die fünf besten Nachschlagewerke fürs Homeoffice
Emailen Sie noch oder e-mailen Sie schon?

Wer schreibt hier? Hi, ich bin Kerstin Schuster und lebe als Texterin (Copywriter), Bloggerin und freie Lektorin im sonnigen Lörrach. Ich schreibe und lektoriere für Banken, Bausparkassen, Finanzdienstleister, Versicherungen, Steuerberater und Immobilienmakler – am liebsten zu nachhaltigen Themen. Kontaktier mich gern unter 07621 1605700 oder per Mail an info(at)kerstinschuster.de. Oder folge mir bei Instagram, LinkedIn oder Pinterest.
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn du auf einen solchen Link klickst und auf der Zielseite etwas kaufst, bekomme ich vom betreffenden Anbieter oder Online-Shop eine kleine Vermittlerprovision. Es entstehen dir keine Nachteile beim Kauf oder Preis. Und ich finanziere davon vielleicht das nächste Buch, dass ich dir auf diesem Blog vorstelle 😉
Schreibe einen Kommentar