Das Duden-Wörterbuch »Schweizerhochdeutsch« ist eine Fundgrube für alle, die sich für die Besonderheiten der Schweizerischen Hoch- oder Schriftsprache interessieren. Für sprachlich interessierte Schweizer ebenso wie für Deutsche, die in der Schweiz leben, arbeiten, häufig zu Besuch sind oder beruflich mit Schweizern zu tun haben. Denn es benennt und »übersetzt« nicht nur rund 3000 Helvetismen – also Schweizerische Varianten –, sondern erläutert auch die wichtigsten Unterschiede zwischen dem Standarddeutsch der Schweiz und Deutschlands.
So finden sich neben kurzen Erläuterungen zu den Besonderheiten in Rechtschreibung, Aussprache, Betonung und Grammatik auch Übersichten zu besonderen Wortschatzbereichen wie etwa Recht oder Haus und Haushalt.
Da der Themenbereich Wirtschaft dabei leider übergangen wurde, habe ich selbst eine solche Liste von Helvetismen für den Wortschatzbereich Wirtschaft und Finanzen zusammengestellt. Sie finden diese am Ende der Buchbesprechung.
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Schweizerhochdeutsch. Wörterbuch der Standardsprache in der deutschen Schweiz