In diesem Sprachtipp erfahren Sie, wie sich der Gedankenstrich beim Zusammentreffen mit anderen Satzzeichen verhält. Worauf sollten Sie achten, wenn Sie den Gedankenstrich in Kombination mit anderen Satzzeichen verwenden. Beim einfachen …
Gedankenstrich
Sprachtipp 2/2016: Der Gedankenstrich (II) – so verwenden Sie ihn richtig
Im letzten Sprachtipp haben Sie einiges über die korrekte Länge des Gedankenstrichs erfahren. In diesem Beitrag geht es darum, wie Sie den Gedankenstrich richtig verwenden. Dabei wird generell zwischen dem einfachen und dem doppelten Gedankenstrich …
Aus dem Werbelektorat: Sprachtipp 1/2016
Der Gedankenstrich (I) – die korrekte Länge
Der Gedankenstrich, vor allem der einfache, wird in der modernen Sprache fast inflationär verwendet. In der Regel kann er immer dann gesetzt werden, wenn …