• Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

Kerstin Schuster

Text und Lektorat für Wirtschaft und Finanzen

  • Text
  • Textoptimierung
  • Lektorat
  • Profil
  • Referenzen
  • Blog
  • Kontakt

Rekordwerte: Markt für nachhaltige Anlageprodukte wächst weiter

8. August 2018 von Kerstin Schuster Kommentieren Sie!

Missachtung von Menschen- und Arbeitsrechten, Korruption oder Nichtratifizierung von Umweltkonventionen – für manchen Anleger sind das echte No-gos. Denn auch Geld hat ein Gewissen. Immer häufiger, zumindest.

Dies zeigen aktuelle Zahlen zum nachhaltigen Anlagemarkt in Deutschland, der Ende 2017 einen neuen Höchststand erreicht hat: Bundesweit waren zu diesem Zeitpunkt 171 Milliarden Euro in Geldanlagen investiert, die strenge soziale, ökologische und auf eine gute Unternehmensführung bezogene Kriterien erfüllen, weiss der „FNG Marktbericht Nachhaltige Geldanlagen 2018“. Der Markt für nachhaltige Anlageprodukte wuchs 2017 um satte 9 Prozent, nachhaltige Investmentfonds legten sogar um 30 Prozent zu, so die im Juni in Berlin vorgestellte Studie des FNG – Forum Nachhaltige Geldanlagen e. V.

Neue Erhebungsmethodik verbessert Transparenz und Vergleichbarkeit

Seit inzwischen 13 Jahren bildet das FNG mit seinen jährlichen Berichten den Markt für nachhaltige Geldanlage in der DACH-Region ab. Der aktuelle Bericht unterscheidet nun erstmals zwischen nachhaltigen Geldanlagen und verantwortlichem Investieren. Damit reagiert das FNG proaktiv auf die steigenden Anforderungen der EU in Sachen nachhaltige Finanzmärkte. Die neue Methodik erlaubt es, die beiden Ansätze besser abzubilden:

Bei nachhaltigen Geldanlagen finden die Definition und Festlegung der Anlagestrategie und -kriterien auf der Ebene des Produktes statt (z. B. Nachhaltigkeitsfonds). Verantwortliches Investieren dagegen betrifft die Ebene des anlegenden Instituts (z. B. die nachhaltigen Anlagestrategien, die für alle Anlagen eines Vermögensverwalters gelten).

Verantwortliches Investieren und nachhaltige Geldanlage in Deutschland_Forum nachhaltige Geldanlage
Quelle: FNG – Forum Nachhaltige Geldanlagen e. V.

Wie die obige Grafik zeigt, verzeichnen sowohl der Markt für verantwortliches Investieren als auch der für nachhaltige Geldanlage in Deutschland seit Jahren ein stetiges Wachstum. Wobei Letzterer einen immensen Vorsprung aufweist.

Im laufenden Jahr könnte das Wachstum noch weiter befeuert werden. Das Gros der befragten Experten geht davon aus, dass nachhaltige Anlagen 2018 um bis zu 30 Prozent zulegen werden.

Nach wie vor in der Nische

Auch im Vergleich mit dem Wachstum des Gesamtmarktes können sich nachhaltige Anlagen durchaus sehen lassen: Laut Bundesverband Investment und Asset Management e. V. (BVI) lag das Volumen aller Fonds und Mandate zum 31. Dezember 2017 bei knapp 3,0 Billionen Euro, was einer Zunahme von circa 7 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der nachhaltige Anlagemarkt dagegen ist mit 17 Prozent erneut überdurchschnittlich gewachsen. Dennoch schafft er es nicht aus der Nische heraus: Gerade einmal 3,0 Prozent des Gesamtmarktes machten nachhaltige Fonds und Mandate im vergangenen Jahr aus.

Weitersagen:
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • RSS-feed 

Themen: Aus der grünen Wirtschaft: Gut zu wissen Schlagworte: ESG-Kriterien, FNG Marktbericht, Forum Nachhaltige Geldanlage e. V., grüne Wirtschaft, Nachhaltige Geldanlage, nachhaltige Investmentfonds, verantwortliches Investieren

Suchen

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Footer

Mein Netzwerk:

Kerstin Schuster schreibt, optimiert und lektoriert Werbetexte, Wirtschaftstexte und Finanztexte für Selbstständige, Unternehmen, Firmen und Organisationen aus Lörrach, Basel, Freiburg, Südbaden, Baden-Württemberg, der Schweiz, Österreich und natürlich deutschlandweit.

Nehmen Sie Kontakt auf!

Themen im Finanz+Blog

  • Allgemein
  • Aus dem Bücherregal: Rezensionen
  • Aus dem Büroalltag: Fundstücke
  • Aus dem Lektorat: aktuelle Projekte
  • Aus dem Werbelektorat: Sprachtipps
  • Aus der Finanz- und Versicherungsbranche: Neuigkeiten
  • Aus der grünen Wirtschaft: Gut zu wissen
  • Aus der Textwerkstatt: Tipps für bessere Texte

© 2021 · kerstinschuster.de · Kerstin Schuster · Text und Lektorat für Wirtschaft und Finanzen · 79541 Lörrach / Baden-Württemberg · Tel.: +49 7621 1605700 · Impressum / Datenschutz