Textoptimierung, Lektorat oder Korrektorat für KI-Texte
Wofür brauchen KI-Texte überhaupt einen Check? Mit KI-basierten Textgeneratoren wie ChatGPT, Jasper oder Neuroflash lassen sich doch mittlerweile recht gute Ergebnisse erzielen. Richtig! Doch selbst die besten Text-Tools haben ihre Grenzen. Gerade bei Nischenthemen, wenn Anwender:innen wenig Zeit oder Erfahrung mitbringen oder wenn lesefreundliche, individuellere Textlösungen gefragt sind, brauchen mit KI erstellte Texte einen Menschen, der nacharbeitet.
Sie haben einen KI-Text erstellt, mit dem Sie noch nicht zufrieden sind? Sie wollen oder müssen ein professionelles Niveau sicherstellen? Dann kann ein Check für KI-Texte die passende Lösung sein.
Das kann ein Check für KI-Texte
Was an Ihrem Text überprüft werden soll, bestimmen Sie selbst. Folgendes kann ein Check für KI-Texte für Sie prüfen und anpassen:
- Textoptimierung für KI-Texte: Wie steht es um inhaltliche Richtigkeit und Plausibilität? Enthält Ihr Text alle wichtigen Elemente? Ist die Argumentation schlüssig? Ist der Stil des Textes individuell genug? Passt er zur Zielgruppe? Im Anschluss an die Überarbeitung erhält Ihr Text ein gründliches Korrektorat.
- Lektorat für KI-Texte: Passt der Stil zu Ihrer Zielgruppe? Variiert der Satzbau ausreichend? Kann man Aussagen einfacher oder treffender formulieren? (Prüfung von Stil, Satzbau, Einheitlichkeit der Schreibweisen, Rechtschreibung, Grammatik, Zeichensetzung und Typografie)
- Korrektorat für KI-Texte: Noch gibt es kein Programm, dass Fehler in Texten so gut findet wie ein Mensch. (Einheitliche Schreibweisen, Prüfung von Rechtschreibung, Grammatik, Zeichensetzung und Typografie)
Sie sind unsicher, welche Leistung zu Ihrem Text passt?
Für welche Texte ist ein KI-Lektorat sinnvoll?
Der Check für KI-Texte eignet sich für alle Texte, mit denen Sie Ihre Professionalität unterstreichen wollen. Unter anderem für folgende Textsorten:
- Websiten
- Blogbeiträge
- Newsletter
- Anschreiben
- Flyer
- Broschüren
- Mailings