Auch wenn ich als Freie Lektorin in einem verhältnismäßig kleinen Bereich – Wirtschaft und Finanzen – unterwegs bin, so stammen meine Kunden doch aus diversen Branchen und treten mit den verschiedensten Textsorten an mich heran. Eine besonders angenehme Sorte Texte sind Broschüren. Und darum geht es auch in diesem Beitrag: um das Lektorat einer Broschüre.
Broschüre eines Werkzeugherstellers
Auf meinem Schreibtisch liegt eine kleine und sehr feine Broschüre, mit der der Hersteller von Präzisionswerkzeugen LMT Tool Systems GmbH aus Oberkochen eines seiner Kompetenzfelder vorstellt: den Gesenk- und Formenbau.
Für mich war das Lektorat dieser Broschüre ein doppelt spannendes Projekt. Zum einen, da die Texte von verschiedenen Autoren stammten und entsprechend eine einheitliche Form erhalten sollten. Zum anderen, da dies mein erster Auftrag eines Werkzeugherstellers war.
Was soll ich sagen? Es hat mir viel Spaß gemacht, ich habe viel gelernt, tolle Rückmeldung erhalten und freue mich über das sprachlich, optisch und haptisch gelungene Ergebnis.
Wenn du mehr über LMT TOOLS oder den Gesenk- und Formenbau erfahren möchtest: Bitte hier entlang!
Das Lektorat einer Broschüre
Warum mir das Lektorat einer Broschüre besondere Freude bereitet und sich für das herausgebende Unternehmen mit Sicherheit lohnt? Wenn ein Unternehmen die Veröffentlichung einer Broschüre anstrebt, hat es meist das Ziel, seine Kund:innen von seinem Unternehmen, seinen Produkten oder Dienstleistungen zu überzeugen.
Entsprechend steckt es viel Aufwand in die Planung, den Aufbau, die Gestaltung von Text und Bildern, in Layout und Druck. Die Broschüre soll in allen Punkten einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Daher ist es mehr als sinnvoll, den Text vor der Veröffentlichung auf der eigenen Webseite oder dem Druck auf mögliche stilistische Ausrutscher und Fehler in Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung prüfen zu lassen. Auch ein prüfender Blick auf Formalien wie korrekte Verweise innerhalb des Textes oder die Einheitlichkeit von Überschriften und Bildunterschriften ist angeraten.
Das könnte dich auch interessieren:
Bücher fürs Texten: meine Buchtipps für alle, die beruflich schreiben
Wie Sie im Job korrekt schreiben
Die besten Nachschlagewerke fürs Homeoffice
Wer schreibt hier? Hi, ich bin Kerstin Schuster und lebe als Texterin (Copywriter), Bloggerin und freie Lektorin im sonnigen Lörrach. Ich schreibe und lektoriere für Banken, Bausparkassen, Finanzdienstleister, Versicherungen, Steuerberater und Immobilienmakler – am liebsten zu nachhaltigen Themen. Kontaktier mich gern unter 07621 1605700 oder per Mail an info(at)kerstinschuster.de. Und folge mir bei Instagram, LinkedIn oder Pinterest.
Cornelius meint
danke für den Lesetipp. Der Bereich des Formenbau ist wirklich hoch interessant!
Kerstin Schuster meint
Hallo Cornelius,
sehr gerne! Freut mich, wenn Sie das Thema interessiert!
Herzliche Grüße
Kerstin Schuster
Lisa Weber meint
Toller Beitrag! Gerade erst gefunden.
Kerstin Schuster meint
Danke, Lisa!