Kleider machen Leute, Fehler einen schlechten Eindruck. Wenn Sie im Geschäftsalltag mit korrekten Texten punkten wollen, legen Sie diesen Ratgeber neben Ihre Tastatur. Denn »Wie Sie im Job korrekt schreiben« zeigt Ihnen die häufigsten Stolpersteine der deutschen Rechtschreibung und lässt Sie daran elegant vorbeiflanieren.
Seit vielen Jahren finden die Autorinnen Andrea Görsch und Katja Rosenbohm die Fehler in den Texten anderer. Als Lektorinnen wissen ziemlich genau, worauf es in Sachen Rechtschreibung ankommt und welche Fragen sich Schreibende im Job immer wieder stellen. In ihrem ersten Buch beantworten sie diese charmant und auf den Punkt.
Schreibt man das getrennt oder zusammen? Klein oder groß? Was muss ich bei Fremdwörtern, Aufzählungen, Daten und Zahlen beachten? Worüber lässt sich in punkto Zeichensetzung leicht stolpern und warum sollte ich Floskeln und Füllwörter vermeiden? Zu diesen und weiteren Themen finden Sie hier alles, was Sie wissen müssen. Und glücklicherweise nicht mehr. Denn wer hat schon Zeit, im Büro einen Wälzer zu lesen?
Der Ratgeber Rechtschreibung ist bewusst für den Einsatz am Schreibtisch konzipiert und tut alles, damit Sie Ihre kostbare Zeit nicht mit Suchen verschwenden: Er ist gut strukturiert, kommt schnell zur Sache und konzentriert sich auf das Wesentliche.
Das übersichtliche Layout erleichtert die Orientierung. Und dank des handlichen Formats lässt sich das Büchlein gut mit dem Daumen durchblättern. So ist die passende Stelle rasch gefunden. Auch die zahlreichen Beispiele, die Shortcuts, mit denen sich Sonderzeichen generieren lassen, und ein Glossar machen ihn besonders leserfreundlich.
Für wen ist dieser Ratgeber geeignet?
Sie wollen im Berufsalltag korrekt schreiben? Haben aber keine Lust, den Vorspann des Dudens zu konsultieren oder Fachbücher zu wälzen? Dann ist dieser Ratgeber ein Ratgeber für Sie. Denn er fasst die zentralen Themen so kurz und übersichtlich wie möglich zusammen – ohne Sie dabei zu langweilen.
Fazit zu »Wie Sie im Job korrekt schreiben«
Ich bin begeistert! Dieses Werk zeigt viele Stolpersteine auf, die ich täglich in Texten sehe. Fehler, die sich mit einem kurzen Blick in »Wie Sie im Job korrekt schreiben« leicht umgehen lassen. Aber nicht nur das: Den Autorinnen ist es zudem gelungen, eine trockene Materie mit Witz und Charme zu präsentieren und das Zeit-Budget ihrer Leserinnen und Leser gleichzeitig im Blick zu behalten.
Verlag und Bestellmöglichkeiten
»Wie Sie im Job korrekt schreiben« erschien im November 2021 im Selbstverlag und hat 90 Seiten. Das Taschenbuch kostet 13 Euro (zzgl. 1 Euro für den Versand), das E-Book 7,99 Euro (als Download bei allen gängigen Portalen). Bestellen können Sie Ihr Exemplar über die Website richtig-gut-schreiben.de oder per Mail an bestellung@richtig-gut-schreiben.de.
Das könnte Sie auch interessieren:
Bücher fürs Texten: meine Buchtipps für alle, die beruflich schreiben
Schreibe einen Kommentar