Im letzten Sprachtipp haben Sie einiges über die Länge des Gedankenstrichs erfahren. Heute geht es um seinen korrekten Einsatz. Dabei wird generell zwischen dem einfachen und dem doppelten Gedankenstrich unterschieden. Der einfache …
Aus dem Werbelektorat: Sprachtipps
Aus dem Werbelektorat: Sprachtipp 2/2016
Werbelektorat – bunt, vielfältig, unentbehrlich?
Die Arbeit eines Werbelektorats ist ebenso bunt und vielfältig wie die Texte, die es bearbeitet. Werbetexte reichen von der Anzeige, über Produkt- und Imagebroschüren, Anschreiben und Antwortfaxe, Bestellanträge und Bankaufträge, Banner und Websiten, …
[Weiterlesen] Infos zum Plugin Werbelektorat – bunt, vielfältig, unentbehrlich?
Aus dem Werbelektorat: Sprachtipp 1/2016
Der Gedankenstrich (I) – die korrekte Länge
Der Gedankenstrich, vor allem der einfache, wird in der modernen Sprache fast inflationär verwendet. In der Regel kann er immer dann gesetzt werden, wenn …