Elsa braucht bessere Texte. Als Mitarbeiterin einer Kommunikationsabteilung schreibt sie täglich. Dennoch hat sie den Eindruck: Ihre Texte werden nicht wirklich gelesen. Sie fragt sich, was sie ändern kann, damit diese endlich das erreichen, was sie sollen.
Wie Elsa geht es vielen von uns. Die Aufmerksamkeit für Newsletter, Blogposts oder Texte in Social Media ist flüchtig. Umso wichtiger ist es, dass Ihr Content den Leser sofort am Kragen packt. Im Folgenden finden Sie 5 Tipps für Texte, die ankommen.
Wenn Sie einen oder mehrere dieser Tipps bereits beherzigen, hüpfen Sie gern weiter zum nächsten.
1. Schreiben Sie Texte für Ihre Zielgruppe
Die wichtigste Regel für bessere Texte ist für viele zugleich die schwerste: Schreiben Sie für Ihr Publikum. Denken Sie nicht von Ihrem Unternehmen aus. Schlüpfen Sie stattdessen in die Sneaker Ihres Lesers oder Ihrer Leserin und klären Sie für sich, welches ihrer Probleme Sie mit Ihrem Text lösen. Welchen Nutzen, welche Vorteile bieten Sie ihnen an?
Manchmal muss man dazu komplett neu ansetzen. Aber es hilft, um wegzukommen vom „Wir bieten Ihnen XY“ hin zu „Das haben Sie als Kunde davon …“

2. Tipp für besser Texte: Fassen Sie sich kurz
Ich habe es eingangs bereits erwähnt: Ihre Leser haben wenig Zeit. Sie suchen entweder nach bestimmten Informationen und scannen Texte nach Lösungen. Oder sie lesen ihren Posteingang quer, um nichts Wichtiges zu verpassen und diesen Punkt endlich von der To-do-Liste zu streichen.
In einer solchen Umgebung sind Botschaften auf den Punkt und kurze, leicht zu erfassende Sätze gefragt. Kommen Sie gleich zum Punk: Mit langen Einleitungen und langatmigen Formulierungen verschenken Sie Chancen. Machen Sie aus einem Satz zwei und lösen Sie Schachtelsätze auf, wo es geht.
3. Ein Thema pro Absatz
Auch dieser Tipp zielt auf die kurze Aufmerksamkeitsspanne Ihrer Leserin oder Ihres Lesers. Erleichtern Sie ihnen den Scann-Prozess: Bieten Sie ihnen leicht verdauliche Absätze. Ein Thema pro Absatz genügt. Das nächste Thema bekommt einen eigenen Absatz.
Und halten Sie die Absätze kurz. Nach drei bis fünf Sätzen dürfen Sie die Return-Taste drücken. Ihr Text wird durch die vielen Absätze zu lang? Dann ist es vermutlich Zeit für einen zweiten Blogpost oder ein weiteres Mailing.
4. Tipp für bessere Texte: Halten Sie Ihren Text konkret
Floskeln sind praktisch, denn sie sind schnell zur Hand. Aber niemand mag sie: Sie sind informationsleer und wir haben sie schon zu oft gehört. Beim Lesen hinterlassen sie leicht das Gefühl, dass das formelhafte Formulieren etwas aufgebläht oder verschleiert.
Machen Sie sich stattdessen die Arbeit, konkret zu formulieren: Warum ist Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung besser als bei der Konkurrenz? Oder zeigen Sie, welches Problem Ihr Vorschlag für Ihre Leser löst.
5. Aktiv schreiben schafft bessere Texte
Und schließlich: Machen Sie einen Bogen um den Nominalstil. Wie der Name andeutet, sind damit Sätze mit vielen Substantiven und Substantivierungen gemeint. Das wirkt trocken.
Verwenden Sie stattdessen Verben, die eine Tätigkeit ausdrücken. Zum Beispiel: Statt „Machen Sie einen Bogen um den Nominalstil“ formulieren Sie: „Umschiffen Sie den Nominalstil.“ Wobei die Formulierung „einen Bogen machen“ zumindest ein Bild in Ihren Kopf gepflanzt hat. Stimmts?
Für heute waren das genug Tipps für Elsa. Nun sind Sie dran: Ran an die Texte!
Haben Ihnen meine Tipps für bessere Texte gefallen? Konnten Sie diese umsetzen? Schreiben Sie mir gern in die Kommentare, welcher Hinweis für Sie am besten funktioniert hat.
Hier gibt’s noch mehr Tipps für bessere Texte:
Besser texten: 5 Tipps, die Ihre Leser happy machen
Bücher fürs Texten: meine Buchtipps für alle, die beruflich schreiben
Die fünf besten Nachschlagewerke fürs Homeoffice

Wer schreibt hier? Mein Name ist Kerstin Schuster und ich lebe als Texterin (Copywriterin), Bloggerin, freie Lektorin und Fotografin im sonnenverwöhnten Lörrach. Ich schreibe und lektoriere für Banken und Bausparkassen, Finanzdienstleister, Versicherungen, Steuerberater und Immobilienmakler zu diversen Finanzthemen. Am liebsten begeistere ich Leser:innen und Leser mit Text & Content zu nachhaltigen Geldanlagen.
Kontaktieren Sie mich gern telefonisch unter 07621 1605700 oder per Mail an: info(at)kerstinschuster.de.
Oder folgen Sie mir auf meinen Social-Media-Kanälen bei Instagram, LinkedIn oder Pinterest.