
Als Freie Lektorin übernehmen ich immer wieder gern das Lektorat für den Relaunch von Webseiten. Wenn sich ein Unternehmen für die Neugestaltung seiner Unternehmenswebseite entscheidet, ist das oft ein längerer, umfangreicher Prozess, der mit viel Engagement und Zeitaufwand einhergeht.
Deshalb ist es nur verständlich, wenn vor der Veröffentlichung ein externer Leser oder eine externe Leserin damit beauftragt wird, stilistische Unstimmigkeiten auszubügeln und einen letzten Blick auf Grammatik, Rechtschreibung und Zeichensetzung zu werfen. So auch in diesem Fall, den ich Ihnen in diesem Beitrag gern vorstelle:
Schön ist sie geworden, die neu gestaltete Website der taskforce Management on Demand AG! Das mit großen Bildern aufgelockerte moderne Layout gefällt mir ausgesprochen gut. Wenn man als Lektorin – wie ich bei diesem Relaunch – Texte in Word korrigiert, kennt man ja das Endergebnis meist noch nicht. Man versucht sich vorzustellen, wie der Text im Layout wirken könnte. Umso mehr freut man sich, wenn die eigenen Vorstellungen übertroffen werden. So wie der begeisterte Kinobesucher, der das Buch bereits mochte.
Herausfordernd war für mich bei diesem Lektorat für einen Relaunch – wie bei Unternehmensberatungen häufig – der einheitliche Umgang mit Kopplungen von englischen und deutschen Begriffen. Bei »Projektmanagement« ist das noch relativ einfach. Der Begriff ist im Duden vermerkt. Und zwar nur in dieser Form, zusammengeschrieben.
Aber wie ist es hiermit: Kombiniert man »Programm« und «Management« als »Programmmanagement« oder »Programm-Management«? Sollte man hier der Einheitlichkeit den Vorzug geben oder eher dem Argument, dass der Leser im Internet ungeduldiger liest? In solchen Fällen ist es immer schön, wenn sich das Unternehmen schon selbst Gedanken zur Schreibweise zentraler Begriffe gemacht hat und diese Fragen ernst nimmt. Denn dann wird das Ergebnis am Ende auch wirklich rund. Meinen Glückwunsch zum gelungenen Relaunch!
Das könnte Sie auch interessieren:
Bücher fürs Texten: meine Buchtipps für alle, die beruflich schreiben
Wie Sie im Job korrekt schreiben
Sprachtipp: Email oder E-Mail – wie ist es richtig?
————

Wer schreibt hier? Mein Name ist Kerstin Schuster und ich lebe als Texterin (Copywriterin), Bloggerin, freie Lektorin und Fotografin im sonnenverwöhnten Lörrach. Ich schreibe und lektoriere für Banken und Bausparkassen, Finanzdienstleister, Versicherungen, Steuerberater und Immobilienmakler zu diversen Finanzthemen. Am liebsten begeistere ich Leser:innen und Leser mit Text & Content zu nachhaltigen Geldanlagen.
Kontaktieren Sie mich gern telefonisch unter 07621 1605700 oder per Mail an: info(at)kerstinschuster.de.
Oder folgen Sie mir auf meinen Social-Media-Kanälen bei Instagram, LinkedIn oder Pinterest.