Ha Jins Roman »Warten« ist eine Liebesgeschichte, die nicht gut ausgeht. Und doch ein versöhnliches Ende nimmt.
»Jeden Sommer kehrte Lin Kong nach Gänsedorf zurück, um sich von seiner Frau Shuyu scheiden zu lassen.« Und jeden Sommer kehrt er unverrichteter Dinge zurück. Denn Shuyu liebt ihren Mann noch immer und wartet geduldig darauf, dass er eines Tages zu ihr zurückfindet.
Doch Lin, Arzt in einem chinesischen Militärkrankenhaus, möchte nichts mehr von Shuyu wissen. Denn Lin liebt die schöne Manna. Und Manna liebt Lin. Sie möchten heiraten. Aber so einfach ist das nicht im China der 1960er. Ohne die Zustimmung seiner Frau darf sich Lin erst nach langen, langen 18 Jahren scheiden lassen. Und so warten Lin und Manna. Warten darauf, dass sie endlich zusammenfinden dürfen und ihr Leben beginnt.
»Warten« ist eine melancholische, tragisch-schöne Liebesgeschichte. Eine Geschichte von Menschen, die so sehr auf die eine Wendung in ihrem Leben warten, dass sie darüber
das Leben vergessen. Und noch viel mehr: Es ist die Geschichte von Menschen, die über viele Jahre sehnsüchtig warten und schließlich merken, dass das, worauf sie gewartet haben, die ganze Zeit über vor ihnen lag.
Ein leiser Roman, der zum Entdecken einlädt
Für mich ist »Warten« ein besonderer Roman, weil er so leise ist. Da wird nichts rausposaunt oder an die große Glocke gehängt. Vielmehr darf der Leser selbst entdecken. Die Einsichten und Erkenntnisse der Protagonisten Seite um Seite selbst aufdecken. Sich seine eigenen Gedanken machen. Mit ein wenig Geduld, ein wenig Warten, das am Ende großzügig belohnt wird.
Dieser Beitrag ist Teil der wunderbaren BuchBlogParade von Eva Maria Nielsen. Dort finden Sie weitere »Lieblingsbücher des Monats April«.
Wenn Ihnen dieser Buchtipp gefallen hat, teilen Sie ihn oder hinterlassen Sie einen Kommentar!
————
Die Autorin, Kerstin Schuster, ist Texterin und Freie Lektorin ADB mit Schwerpunkt Wirtschaft und Finanzen.
Kontakt: Tel. 07621 1605700, info(at)kerstinschuster.de, www.kerstinschuster.de
Im Blog weiterlesen:
Treffsicher texten: 5 simple Tipps für bessere Texte
Die fünf besten Nachschlagewerke fürs Homeoffice
Emailen Sie noch oder e-mailen Sie schon?

Wer schreibt hier? Mein Name ist Kerstin Schuster und ich lebe als Texterin (Copywriterin), Bloggerin, freie Lektorin und Fotografin im sonnenverwöhnten Lörrach. Ich schreibe und lektoriere für Banken und Bausparkassen, Finanzdienstleister, Versicherungen, Steuerberater und Immobilienmakler zu diversen Finanzthemen. Am liebsten begeistere ich Leser:innen und Leser mit Text & Content zu nachhaltigen Geldanlagen.
Kontaktieren Sie mich gern telefonisch unter 07621 1605700 oder per Mail an: info(at)kerstinschuster.de.
Oder folgen Sie mir auf meinen Social-Media-Kanälen bei Instagram, LinkedIn oder Pinterest.
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen solchen Link klicken und auf der Zielseite etwas kaufen, bekomme ich vom betreffenden Anbieter oder Online-Shop eine kleine Vermittlerprovision. Es entstehen Ihnen keine Nachteile beim Kauf oder Preis. Und ich finanziere davon einen kleinen Teil der Kosten für diesen Blog 😉
Hallo Kerstin. Danke für den Beitrag. Das Buch muss ich unbedingt lesen! Allein schon die Rezension berührt mich ganz tief! Eva Maria
Vielen Dank, liebe Eva Maria! Ich hoffe, es gefällt Dir ebenso gut wie mir!